Die bunte Ackerküche - Ferienprogramm
- Caro
- 12. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Gemüse ernten, kochen und im Garten anpacken, mit Akkuschrauber, Stichsäge und Hammer einen Bauwagen ausbauen und eine mobile Küchenstation für draußen konstruieren, kreatives Basteln und Malen oder einfach wildes Spielen – die erste Ferienwoche auf dem Wuppertaler Weltacker war ein voller Erfolg. Eine bunte Gruppe Kinder zwischen fünf und elf Jahren besuchte uns in der zweiten Woche der Sommerferien auf unserer Aktionsfläche am Loher Bahnhof.

Langeweile Fehlanzeige! Viele verschiedene Aktionen hielten die Kinder im Bann: nicht nur auf dem Acker, sondern vor allem auf der Baustelle blühten viele von ihnen auf und entdeckten ganz neue Interessen und Fähigkeiten. Und genau darum ging es uns: Möglichkeiten eröffnen und Raum schaffen für eigene Ideen sowie dafür, Neues kennenzulernen und auszuprobieren.
Highlight unserer Aktionen war der Ausbau des Bauwagens. Unter den aufmerksamen Augen des Teams stellten selbst die Jüngsten ihr Talent beim Umgang mit allerhand Werkzeugen unter Beweis und sorgten dafür, dass wir am Ende der Woche unseren Augen kaum trauten: neue Wände und frisch gestrichene Bänke im Bauwagen, Küchenregale und maßgeschneiderte Arbeitsflächen aus Holz - zum Teil sogar ausklappbar!!! - und eine Outdoorküche, die ihresgleichen sucht.
Im Garten ging es nicht weniger ambitioniert zu. Die tägliche Gemüseernte, Beikraut jäten, Bodenbearbeitung mit diversen Geräten und das Bepflanzen der Beete sorgte nicht nur für eine Menge Spaß, sondern auch für so manch interessante Entdeckung. Ob Regenwurm, Käfer oder Schnecke – neugierig und ohne Ekel wurden die Kriech- und Krabbeltiere auf die Hand genommen, genau betrachtet und fürsorglich wieder zurückgesetzt. Jeden Tag wurde für alle gekocht, was uns durch Ausrufe wie “So viel tolles Gemüse - ich flipp gleich aus!” unvergessliche Momente bereitete.
Für uns war es besonders schön zu erleben, wie gerade anfangs etwas schüchterne Kinder schnell auftauten, mitackerten und sich begeistert einbrachten.
Schließlich waren wir fast selbst überrascht, als am Freitag schon das bunte Abschlussfest mit Freund*innen und Familien der Kinder auf der Tagesordnung stand. Wieder wurde heiß gekocht und mitgebrachte Speisen der Gäste rundeten unser vielfältiges Buffet ab. Begeisterung und Dankbarkeit lag spürbar in der Luft - schöner hätte unser Ferienprogramm nicht ausklingen können.

Wie im Flug verging die Zeit und eine aufregende und lustige Woche liegt hinter uns. Das Gespannt erwarteten wir das Abschluss-Feedback der Kinder und ihr Urteil war: zehn von zehn Fingern!!! Mit Gänsehaut und etwas Wehmut blieben wir an diesem Tag zurück und genossen das Gefühl, mit den Kids eine so erfüllende Woche verbracht zu haben.
Ob wir das wieder machen? Lange nachdenken mussten wir darüber nicht. Nach der Ferienwoche ist vor der Ferienwoche. Wann und wie wir sie gestalten werden, darüber machen wir uns jetzt Gedanken und freuen uns darauf, beim nächsten Mal auf unseren Erfahrungen aufbauen zu können und Kinder und Jugendliche auf eine ganz besondere Erlebnisreise inmitten unserer Stadt mitnehmen zu können.
Wir bedanken uns herzliche bei allen Unterstützer*innen. Das Programm wurde freundlicherweise gefördert durch das Programm "Gemeinsam im Quartier", der Stadt Wuppertal.
Comments